Die Parodontitis, eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnhalteapparates, verläuft meist schmerzlos und bleibt so oft jahrelang unentdeckt. Rötungen, Zahnfleischbluten und schlechter Atem können auf sie hindeuten. In jedem Fall ist dann rasches Handeln geboten. Denn unbehandelt kann sie vom Abbau des Kieferknochens und des Zahnfleischs, bis hin zur Zahnlockerung und späterem Zahnverlust erheblichen Schaden an Ihrem Gebiss anrichten. Nicht nur das: Eine Parodontitis kann auch zu Herzerkrankungen führen und erhöht das Risiko eines Schlaganfalls sowie für Diabetes und Rheuma. Zudem stellt sie eine Gefahr für eine Frühgeburt in der Schwangerschaft dar.
Im Rahmen der Prophylaxe untersuchen wir deshalb eingehend, ob bei Ihnen ein erhöhtes Parodontitisrisiko besteht oder bereits erste Anzeichen vorhanden sind. Mithilfe der professionellen Zahnreinigung entfernen wir hartnäckige Zahnbeläge und reinigen die Zahnfleischtaschen gründlich und schonend. Sollte dennoch kein Erfolg eintreten, führen wir einen speziellen Keimtest zur Bestimmung der Bakterien durch, um die Entzündung mit Antibiotika zu bekämpfen.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wenn sie Fragen zu einer Parodontitis-Behandlung haben.